Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Pillnitzer Tag des Friedhofsgärtners 2023

Vorstellung von Ergebnissen aus der Versuchstätigkeit des Referates in Bereich Friedhofsgärtnerei; Vorstellung von Ergebnissen aus der Versuchstätigkeit anderer Lehr- und Versuchsanstalten zur Friedhofsgärtnerei und tangierenden Bereichen; aktuelle Trends und Entwicklungen im Friedhofsgartenbau

  • Status Ankündigung
  • Termin 14.06.2023, 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 200 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag Mais, Sojabohnen und nachwachsende Rohstoffe

Feldtag mit Präsentation der Landessortenversuche (LSV) Mais und Sojabohnen und der Versuche zu den nachwachsenden Rohstoffen auf dem Versuchsfeldern in Pommritz.

  • Status Aktiv
  • Termin 29.08.2023, 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Feldtag Feldfutterbau Mais und Gräser

Feldtag mit Präsentation der Landessortenversuche (LSV) Mais und Gräser und Technikvorführung auf dem Versuchsfeld in Forchheim.

  • Status Aktiv
  • Termin 12.09.2023, 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 50 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Grünlandseminar 2023 »Gatterwild«

Besichtigung des Wildgatters im gastgebenden Betrieb; Beurteilung der Pflanzenbestände als Grundlage für die notwendigen Bewirtschaftungsmaßnahmen; Vermittlung aktueller Erkenntnisse zur erfolgreichen Grünlandnutzung mit Gatterwild; praxisnahe Demonstration und Erläuterung von aktuellen Aspekten zur Gatterwildhaltung aus Sicht der Tierhaltung und Grünlandwirtschaft

  • Status Aktiv
  • Termin 26.04.2023, 16:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

"Sachgerechter Umgang mit Rindern" Modul II: Kuhsignale

Wahrnehmung (Sehen, Hören, Riechen, Schmecken, Fühlen) Verhalten als Flucht- und Herdentier Kommunikation von Rindern Grundprinzip der Mensch-Tier-Beziehung Bewegen von Rinderherden und Einzeltieren Sicheres Handling beim Treiben, Fixieren und Behandeln

 

  • Status Ankündigung
  • Termin 04.10.2023, 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 15 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft
  • Status Ankündigung
  • Termin 05.10.2023, 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 15 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

Kolloquium BVT/Stand der Technik

Seit 18 Jahren führt das LfULG das Fachkolloquium „BVT/Stand der Technik“ durch. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist, die Kontakte zwischen Anlagenbetreibern, Planungsbüros, Forschungsinstituten und Behörden zu intensivieren. Informiert und diskutiert wird über die aktuellen Probleme beim Thema BVT/Stand der Technik.

Schwerpunkt in diesem Jahr ist die "Umsetzung der TA Luft in der Landwirtschaft"

  • Status Aktiv
  • Termin 01.06.2023, 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 181 freie Plätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

50. Vergleichsscheren Angorakaninchen

Objektive Bedingungen zur Dokumentation des Leistungsstandes der Rasse sowie Tierschutz und Tierwohl in der Angorakaninchen-Zucht

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 01.04.2023, 09:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Herdenschafhaltung

Tierprämie Schaf/ Ziege 2023

  • Status Aktiv
  • Termin 13.04.2023, 17:00 Uhr
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Einführung in die Schafschur

Erläuterung der Schermaschine und praktische Übung; Durchführung der Schafschur

  • Status Aktiv
  • Termin 19.10.2023, 09:00 Uhr
  • Buchungsstatus 2 freie Plätze
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.