Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Umfrage Landeshauptstadt Dresden Verkehr und Mobilität

Anmeldung Bürgerinformation Ullersdorfer Platz

Die Landeshauptstadt Dresden möchte gemeinsam mit der Dresdner Verkehrsbetriebe AG die Bautzner Landstraße in Bühlau ausbauen. Der wichtige Verkehrsknoten soll für alle Verkehrsarten und Teilnehmer sicherer werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, in einer Online-Umfrage Ihre Fragen und Anregungen zu benennen. 

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 29.05.2023 bis 20.06.2023
  • Teilnehmer 4 Teilnehmer
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Bildung und Wissenschaft

Pflegestammtisch: Unterstützungs- und Entlastungsangebote, Pflegehilfsmittel und digitale Hilfeangebote

Thema: Unterstützung, Hilfsmittel und Entlastungsangebote
Eine Anmeldung ist nur erforderlich, wenn Sie einen Gebärdensprachdolmetscher benötigen.

  • Status Aktiv
  • Termin 28.06.2023, 15:30 Uhr
  • Buchungsstatus 100 freie Plätze
Bauleitplan Landeshauptstadt Dresden Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 07 Stadtbezirk Altstadt Teilbereich Waltherstraße - Friedrichstraße

Flächennutzungsplan-Änderung Nr. 07 Stadtbezirk Altstadt Teilbereich Waltherstraße - Friedrichstraße, (Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 15.05.2023 bis 16.06.2023
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bauleitplan Landeshauptstadt Dresden Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Bekanntmachung B-Plan Nr. 233.2, Dresden-Rossendorf Nr. 3, Gewerbegebiet Eschdorf/Rossendorf

Bebauungsplan Nr. 233.2 (Vorstellung der allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung und frühzeitige Beteiligung)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 08.05.2023 bis 09.06.2023
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Bildung und Wissenschaft

Informationsveranstaltung - Berufliche Orientierung und Angebote der future.self gGmbH

future.self gGmbH ist eine gemeinnützige Gesellschaft, welche junge Menschen bei der Planung ihrer beruflichen und privaten Zukunft unterstützen möchte. Dafür wurden verschiedene Angebote wie ein Ganztagsangebot, eine future.self App sowie ein Mentoring-Programm entwickelt. Informationen unter https://futureself.education.

  • Status Aktiv
  • Termin 01.06.2023, 15:00 Uhr
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Bildung und Wissenschaft

Informationsveranstaltung: Berufliche Orientierung und Angebote zu praxisorientiertem Unterricht der Notarkammer Sachsen

Informationsveranstaltung: Berufliche Orientierung und Angebote zu praxisorientiertem Unterricht der Notarkammer Sachsen

  • Status Aktiv
  • Termin 21.06.2023, 15:00 Uhr
Veranstaltung Landkreis Meißen Wirtschaft und Industrie

11. Wirtschaftstag im Landkreis Meißen

Unter dem Motto "Zukunftsfähigkeit durch Innovation" veranstalten wir gemeinsam mit der Geschäftsstelle Riesa der IHK Dresden am 7. Juni 2023 in Weinböhla wieder den jährlichen "Wirtschaftstag im Landkreis Meißen". Zur mittlerweile 11. Ausgabe des Impuls- und Netzwerkformates möchten wir Sie als UnternehmerInnen und VertreterInnen der Institutionen und Kommunen der Region recht herzlich einladen!

  • Status Ankündigung
  • Termin 07.06.2023, 14:00 Uhr
  • Buchungsstatus Restplätze
Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

BUGA-Werkstatt

Am Mittwoch, 10. Mai 2023, findet die BUGA-Werkstatt im Plenarsaal des Neuen Rathauses statt. Innerhalb der Werkstatt sollen in mehreren Diskussionsrunden wichtige Themenschwerpunkte zur Ideenskizze und Erstellung der BUGA-Machbarkeitsstudie besprochen sowie Anmerkungen und Ideen aufgenommen werden.

  • Status Beendet
  • Termin 10.05.2023, 17:00 Uhr
  • Teilnehmer 80 Teilnehmer
Umfrage Landeshauptstadt Dresden Umwelt, Klima und Energie

Umfrage zur Machbarkeitsstudie der BUGA 2033

Für die mögliche Bundesgartenschau 2033 in der Landeshauptstadt Dresden gibt es bereits eine Ideenskizze. Jetzt soll geprüft werden, ob diese Ideenskizze umgesetzt werden kann. Eine solche Prüfung heißt Machbarkeitsstudie. Auch Sie sollen ein Teil der Machbarkeitsstudie werden. Sagen Sie uns dafür bitte Ihre Meinung zur Ideenskizze der Bundesgartenschau 2033. Ihre Anregungen und Fragen sind für uns wichtig.

 

  • Status Beendet
  • Zeitraum 04.04.2023 bis 23.04.2023
  • Teilnehmer 769 Teilnehmer
Umfrage Landeshauptstadt Dresden Umwelt, Klima und Energie

Survey for the feasibility study on BUGA 2033

A concept paper has been written for the German national garden festival (BUGA) that may take place in the city of Dresden in 2033. We would now like to test with a feasibility study whether that concept paper can be put into practice. We would like you to be part of the feasibility study. To do so, please let us know your opinion about the concept paper for BUGA 2033. Your suggestions and questions are important to us.

 

  • Status Beendet
  • Zeitraum 04.04.2023 bis 23.04.2023
  • Teilnehmer 3 Teilnehmer
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.