Veranstaltungen in Sachsen

Sie können gezielt nach Veranstaltungen einer bestimmten Behörde oder in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Veranstaltungen finden Sie im Archivbereich.

  Veranstaltungen

Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Fachtagung Ökolandbau - Forschung für die Praxis

Das Programm der diesjährigen Fachtagung Ökolandbau möchte Fragen aufgreifen, die die Praxis des Ökolandbaus aktuell beschäftigen.

Fachleute aus verschiedenen Bereichen der Forschung und Praxis wurden eingeladen, über ihre Forschungsthemen und ­-erkenntnisse zu berichten.

Das Titelthema »Forschung für die Praxis« soll Interesse wecken, gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Fragestellungen zu bearbeiten und so die Ökobranche weiterzuentwickeln und voranzubringen.

  • Status Ankündigung
  • Termin 02.11.2022 bis 01.06.2023
  • Teilnehmer 51 Teilnehmer
Veranstaltung Leitstelle für Informationstechnologie der sächsischen Justiz Digitalisierung

Ausbildung bei der LIT

Informationen und Austausch zu Ausbildung. Weitere Informationen folgen.

  • Status Aktiv
  • Termin 20.01.2023 bis 31.08.2024
  • Teilnehmer 19 Teilnehmer
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kunst und Kultur
  • Status Aktiv
  • Termin 01.02.2023 bis 31.05.2023
  • Teilnehmer 5 Teilnehmer
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Kunst und Kultur
  • Status Aktiv
  • Termin 01.02.2023 bis 31.05.2023
  • Teilnehmer 1 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Verkehr und Mobilität

#saxorail 2023

Gewinne Interrail-Tickets und reise quer durch Europa!

  • Status Ankündigung
  • Termin 01.03.2023 bis 31.10.2023
  • Teilnehmer 3100 Teilnehmer
Veranstaltung Große Kreisstadt Annaberg-Buchholz Sport und Tourismus

Magical DanceMovie

Ein magisches Film-Tanzvergnügen.

  • Status Ankündigung
  • Termin 04.05.2023 bis 24.06.2023
  • Teilnehmer 19 Teilnehmer
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Online-Seminar: Was sagen die Milchparameter über die Tiergesundheit?

Auswertung der Daten einer Milchleistungsprüfung und deren Bedeutung für die Tiergesundheit bzw. für das Tierwohl

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 30.05.2023, 14:00 Uhr
  • Teilnehmer 168 Teilnehmer
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Umwelt, Klima und Energie

Terrestrische DOC-Einträge in Oberflächengewässer bewaldeter Einzugsgebiete

Warum beobachten wir weltweit und lokal steigende Einträge von gelöstem organischem Kohlenstoff (DOC) in Oberflächengewässer? Welche Böden liefern die höchsten DOC-Frachten? Welche Transportprozesse vom Bodens ins Gewässer finden statt? Und was sind die wesentlichen Treiber für den DOC-Eintrag?

Antworten auf diese und weitere Fragen werden wir durch Vorträge und fachliche Diskussionen mit Ihnen beantworten und Ergebnisse eines seit 2019 laufenden FuE-Projektes an der Talsperre Sosa vorstellen.

  • Status Ankündigung
  • Termin 31.05.2023 bis 01.06.2023
  • Buchungsstatus Restplätze
Veranstaltung Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Landwirtschaft

Workshop Agroforst

Der Klimawandel und seine Folgen stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Agroforstsysteme bieten Möglichkeiten zur Anpassung an den Klimawandel, bspw. durch die mikroklimatischen Auswirkungen der Gehölzstrukturen und die Erschließung tieferer Bodenwasservorräte durch Baumwurzeln. Um Agroforstsysteme erfolgreich zu etablieren, bedarf es eines betriebsspezifisch angepassten Gesamtkonzepts. Praxiserfahrungen im Anbau, der Ökonomie und der Regionalverwertung sind dafür unerlässlich.

  • Status Ankündigung
  • Termin 31.05.2023, 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus Restplätze
Veranstaltung Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Digitalisierung

Workshop „Service-, Organisations- und Kooperationskonzepte für die digitale Informationsversorgung und -verarbeitung“

Der Strategie-Workshop "„Service-, Organisations- und Kooperationskonzepte für die digitale Informationsversorgung und -verarbeitung“ bildet den Auftakt zur Weiterentwicklung der Strategie "Digitale Transformation im Hochschulbereich" im Handlungsfeld „IT-Infrastrukturen und –dienste“. Er richtet sich vor allem an Digitalisierungsverantwortliche (CIOs, CDIOs), Leiter der Universitätsrechenzentren und IT-Verantwortliche sächsischer Hochschulen.

  • Status Ankündigung
  • Termin 31.05.2023, 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus Warteliste
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.