Sie haben einen unschönen Müllhaufen, eine Schlagloch oder Graffiti im Stadtgebiet entdeckt und möchten dies möglichst schnell und unkompliziert dem richtigen Bearbeiter der Stadtverwaltung melden?
Dann nutzen Sie einfach dieses Online-Meldeportal - egal ob mit PC, Tablet oder Smartphone!
Mit einem Klick auf "Ihre Meldung" öffnet sich das Formular. Wählen Sie die Kategorie aus, welcher Sie Ihre Meldung zuordnen würden, wählen Sie einen möglichst genauen Punkt auf der Karte, wo der Mangel entdeckt wurde und teilen Sie uns Ihre Details per Betreff- und Nachrichtentext mit. Anschließend können Sie auch noch ein Bild vom Mangel hochladen.
Nachdem Sie noch Ihre E-Mail-Adresse hinterlegt und die Datenschutzbedingungen akzeptiert haben, können Sie die Meldung abschicken. Ein Mitarbeiter wird sich schnellstmöglich der Bearbeitung Ihrer Meldung annehmen.
Den Status erstellter Meldungen können Sie auf der Karte der Portalstartseite nachverfolgen, sobald eine initiale Bearbeitung und Freigabe stattgefunden hat.
Wir behalten uns vor, beleidigende, nicht der Sache dienende Meldungen zu schließen.
Es wird um die Einhaltung der allgemeinen Netiquette gebeten, welche Sie selbsverständlich auch von uns erwarten dürfen.
Um automatisch Benachrichtiungen zum Bearbeitungsstand Ihrer Meldung per E-Mail zu erhalten, müssen sich vor Ihrer ersten Meldung am Portal registrieren und anmelden. Stellen Sie nach der Registrierung sicher, dass in Ihrem Benutzerprofil die Option "Benachrichtigungen aktivieren" eingeschaltet ist.
Achtung! Defekte Straßenbeleuchtung melden Sie ab sofort bitte ausschließlich über das neue Meldeportal der Meißner Stadtwerke: https://www.stadtwerke-meissen.de/strassenbeleuchtung.html
Vielen Dank für Ihre Mithilfe Meißen noch schöner zu machen!
Auf dem Spielplatz Winkwitz wurden nach dem Sturm die abgebrochen Äste beräumt, aber es gibt noch mehrere angebroche Äste. Es ist wieder Wind angesagt und somit besteht Gefahr für die Kinder und anderen Besucher.
Sehr geehrte Melderin,
vielen Dank für Ihren Hinweis. Dieser wurde dem zuständigen Bearbeiter weitergeleitet. Wir bemühen uns um rasche Bearbeitung und halten Sie informiert.
Hallo Welch seltsamer Fund. Und schon wieder liegt eine metalischer Verkehrspoller mit Leuchtband in der Triebisch.
Siehe Bild und Ablagerung im Flußbett
Hallo, Auch wenn der verlängerte Teil der Görnschen Gasse in Richtung "Am Steinberg" gemeint ist, ihr Ortungssystem offensichtlich einen Zuordnungsfehler hat, bleiben diese Bilder eine Tatsache. Kurz oberhalb des Stiftsweges ist ein Teil der Trockenmauer eingestürzt / Herausgebrochen und liegt auf dem Fußweg, besser dem Teil, den man so nennen könnte. Noch liegen die frischen Abbruchstücke nicht auf der Fahrbahn. Nur wenige Meter entfernt ist der Fußweg aufgebrochen und ein Teil des Bordsteins liegt als großer Klumpen herum.
Sehr geehrte/-r Melder/-in, wir danken Ihnen für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird überprüft und geeignete Maßnahmen werden eingeleitet.
Nachdem meine Meldung vom 13.5. am 9. Mai um 11:24 geschlossen wurde, und man mir etwas über den Baumschnitt erzählt hat, nun das ganze noch einmal, aber mit Foto Beweis. Ich frage mich ernsthaft, welcher Mitarbeiter eine Verunreinigung eines Fließgewässers mit der Baumschnittsatzung beantwortet hat ? Vielleicht sollte man es mal damit versuchen, die Meldung zu lesen, und auch zu verstehen, denn heute liegen diese Äste des Baumschnitts immer noch an der gleichen Stelle ! Inzwischen ist sogar fast Gras über diese Sache gewachsen.
Sehr geehrter Melder,
wir bedanken uns für Ihren Hinweis und bitten um Verzeihung für das Missverständnis bei Ihrer letzten Meldung. Die Angelegenheit wird dem zuständigen Bearbeiter zur Erledigung weitergeleitet. Wir geben zeitnah eine Rückmeldung.
Hallo, Sie hatten geantwortet, daß sie die Schäden am Fußweg, besonders des Bordsteines auf der Leipziger Straße prüfen wollen. Schon klar, wenn dann das OA nicht dafür sorgt, daß die Regeln zum Parken eingehalten werden. Wenn immer wieder Fahrzeuge auf der Bordsteinkante abgestellt werden, ist es kein Wunder, daß dieser zunehmend zerfahren wird. Zudem ein größeres Loch mit fehlenden Pflastersteinen vor Haus 41.
Hallo Nur weil das Triebischwasser für einige Tage trüb war, und diese Stahlstangen nicht mehr zu sehen waren wird der Fall, die Meldung einfach auf Erledigt gesetzt ! Was soll diese Handlungsweise ? Wie auf den Bildern zu sehen, sind diese Objekte nicht aus dem Triebischbett entfernt worden !!! Welcher Mitarbeiter ist für das Schließen der Meldung "Bilder betrachten" vom 19. April um 19:25 , geschlossen am 17.05.22, 12:40 Uhr verantwortlich, und welcher Mitarbeiter hat den Zustand vor Ort kontrolliert ? Hören Sie endlich auf die Bürgerschaft für Dumm zu verkaufen !!! Dank einer Nachkontrolle war und ist feststellbar (siehe Bilder) , daß nichts - rein gar nichts unternommen wurde ! Sollten Sie hier im Mängelmelder diesbezüglich keine Antwort in einem angemessen Zeitraum zu ihrer Handlungsweise abgeben, wird es nicht nur zu einer Information an alle Stadtratsfraktionen kommen, sondern auch zu einer Pressemitteilung in der die Arbeit (mit Bildbeweis) der Stadtverwaltung im Umgang mit Mängelmeldungen aus der Bürgerschaft vollumfassend dargestellt wird.
Siehe Fotos
Siehe Foto , am Haus der ehemaligen SIMSON Werkstatt sind Stücke der Dachkante auf die Straße gestürzt
Die Bauaufsicht hat das Gebäude kontrolliert. Die dargestellten Stücke stammen offensichtlich nicht vom Gebäude. Nicht auszuschließen ist jedoch der Absturz kleinerer Teile des Putzes und des Gesimses. Der Eigentümer wird daher durch uns zu Sicherungsmaßnahmen aufgefordert.
Hallo, am 16.2. dieses Jahres hatte ich nach dem Baustellenzaun vor den Häuser 43/44 auf der Leipziger Straße gefragt. Hier wurde, wie öffentlich in der Stellungnahme vom 23.2. zu lesen zugesichert, dass dieses Hindernis mit dem Rückbau der Baustellenabgrenzung vor Haus 3 Meisastraße ebenfalls entfernt wird. Wie auf den Bildern zusehen, ist der Fußweg vor dem Objekt Meisastraße 3 in voller Gänze wieder nutzbar. Warum steht dann dieses Ungetüm immer noch auf der Leipziger Straße ??? Halten sie sich wenigsten ein einziges Mal an ihre gemachten Zusagen ?
die von Ihnen angesprochene Baustelle hat nach jetztigem Wissensstand eine Genehmigung bis zum 31.05.2022. Solange keine vorherige Beendigungsmeldung der Baufirma eingeht, läuft die Baumaßnahme bis zum Ende des genehmigten Zeitraumes. Derzeit ist der Gehweg frei, dies kann sich jedoch aufgrund der Bautätigkeit immer mal wieder ändern.
Spätestens mit Abschluss der Maßnahme werden alle Verkehrszeichen und Absperrungen vom zuständigen Verkehrssicherungsunternehmen entfernt.