Bürgerbeteiligungen

Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen. Abgeschlossene Beteiligungsverfahren finden Sie im Archivbereich.

  Beteiligungen

Veranstaltung Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Gesellschaft und Politik

Festveranstaltung zum Internationalen Frauentag 2023

Das Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung lädt Sie anlässlich des Internationalen Frauentages am 4. März 2023 ab 10:00 Uhr in den Sächsischen Landtag nach Dresden ein. Mit unseren Gästen aus Politik, Zivilgesellschaft und Verwaltung diskutieren wir das Thema "Mehr Frauen in die Parlamente - Chancengerechtigkeit bei politischen Mandaten". An Informationsständen erhalten Sie Materialien zu Kandidatur, Aufstellung, Wahlkampf und damit verbundenen Themen. 

  • Status Kürzlich beendet
  • Termin 04.03.2023, 10:00 Uhr
  • Teilnehmer 240 Teilnehmer
Verfahren Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Gesellschaft und Politik

Gesetz zur Gleichstellung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst im Freistaat Sachsen

Sächsisches Gleichstellungsgesetz

Die Sächsische Staatsregierung hat am 17. Januar 2023 den vom Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung erarbeiteten Entwurf für ein Sächsisches Gleichstellungsgesetz zur Anhörung freigegeben.

  • Status Beendet
  • Zeitraum 19.01.2023 bis 24.02.2023
Veranstaltung Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Arbeit

Modellprojekt Entgeltgleichheit Onlineworkshop »Gender Pay Gap in Sachsen – betriebliche Handlungsmöglichkeiten«

Was man im Freistaat Sachsen konkret gegen das geschlechtsspezifische Lohngefälle tun kann, soll in einer viermoduligen Workshopreihe des SMJusDEG in Kooperation mit dem DGB diskutiert werden. Der zweite Fachworkshop am 01.12.2022 zum Thema »Gender Pay Gap in Sachsen – betriebliche Handlungsmöglichkeiten« bietet einen Überblick für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Betriebsrätinnen und Betriebsräte. 

  • Status Beendet
  • Termin 01.12.2022, 09:15 Uhr
  • Teilnehmer 56 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Arbeit

Modellprojekt Entgeltgleichheit - Online-Workshop »Gender Pay Gap in Sachsen – regional betrachtet«

Was man im Freistaat Sachsen konkret gegen das geschlechtsspezifische Lohngefälle tun kann, soll in einer viermoduligen Workshopreihe des SMJusDEG in Kooperation mit dem DGB diskutiert werden. Der erste Fachworkshop am 03.11.2022 zum Thema »Gender Pay Gap in Sachsen – regional betrachtet« bietet den Überblick zur Situation.

Hinweis: Restplatzvergabe noch möglich vom 26.10.2022 bis einschließlich 31.10.2022. Melden Sie sich gern noch an.

  • Status Beendet
  • Termin 03.11.2022, 09:15 Uhr
  • Teilnehmer 52 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Verkehr und Mobilität

#saxorail 2023

Gewinne Interrail-Tickets und reise quer durch Europa!

  • Status Ankündigung
  • Termin 01.03.2023 bis 31.10.2023
  • Teilnehmer 3100 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Wirtschaft und Industrie

Sächsischer Gründerinnenpreis 2022

Am 24. September 2022 wird der Sächsische Gründerinnenpreis 2022 verliehen. Neben der Würdigung und Ehrung der Preisträgerinnen bietet die Veranstaltung auch Raum zur Vernetzung mit Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

  • Status Beendet
  • Termin 24.09.2022, 10:00 Uhr
  • Teilnehmer 73 Teilnehmer
Umfrage Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Justiz, Inneres und Sicherheit

Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger zur Eröffnung der neuen Justizvollzugsanstalt Zwickau-Marienthal

Bis zum 12. August 2022 haben Sie Gelegenheit an unserer Umfrage zur Vorbereitung einer Informationsveranstaltung teilzunehmen.

Wir freuen uns auf Ihr Feeback und Ihre Beteiligung.

 

 

  • Status Beendet
  • Zeitraum 25.07.2022 bis 12.08.2022
  • Teilnehmer 20 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Gesellschaft und Politik

Punkty styczne Europy: dialog regionów przygranicznych - część II

Weź udział w dyskusji

Poznajcie swoich czeskich, polskich i saksońskich sąsiadów i porozmawiajcie o waszych doświadczeniach jako mieszkańców regionów przygranicznych – co powinniśmy zrobić, aby wspólne życie stało się jeszcze bardziej intensywne? Jakie są Wasze życzenia i pomysły na stworzenie tętniącego życiem sąsiedztwa transgranicznego? Zapraszamy do osobistego spotkania w Dreźnie i omówienia Państwa propozycji dotyczących przyszłości saksońsko-polsko-czeskiego pogranicza.

Bądźcie tam z nami!

 

  • Status Beendet
  • Termin 18.06.2022 bis 19.06.2022
  • Teilnehmer 30 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Gesellschaft und Politik

Styčné plochy Evropy: příhraniční regiony v dialogu II. část

Seznamte se se svými českými, polskými a saskými sousedy, promluvte si o svých zkušenostech občanů žijících v příhraničních regionech o tom, jak lze společné soužití ještě více prohloubit. Co si přejete a jakou máte představu o živém přeshraničním sousedství?

Jako občané Saska, Dolnoslezského a Lubuského vojvodství a Ústeckého, Libereckého a Karlovarského kraje zváni k osobnímu setkání v Drážďanech a k diskusi o vašich návrzích pro budoucnost sasko-polsko-českého příhraničí.

Buďte při tom!

  • Status Beendet
  • Termin 18.06.2022 bis 19.06.2022
  • Teilnehmer 17 Teilnehmer
Veranstaltung Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Gesellschaft und Politik

Nahtstellen Europas: Grenzregionen im Gespräch – Teil II

Lernen Sie Ihre tschechischen, polnischen und sächsischen Nachbar:innen kennen und sprechen Sie über Ihre Erfahrungen als Bürger:innen in Grenzregionen – wie können wir das Zusammenleben noch enger gestalten? Was sind Ihre Wünsche und Ideen für eine lebendige grenzüberschreitende Nachbarschaft? Sie sind sie eingeladen, sich persönlich in Dresden zu begegnen und über Ihre Vorschläge für die Zukunft des sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzraumes zu diskutieren.

Seien Sie dabei!

  • Status Beendet
  • Termin 18.06.2022 bis 19.06.2022
  • Teilnehmer 25 Teilnehmer
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.