Meldeverfahren Landeshauptstadt Dresden Moderne Verwaltung

Mängelmelder Stadt Dresden

Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Foto: Sylvio Dittrich (DML-BY)

Sie haben abgelagerten Müll, eine defekte Straßenlaterne, einen überfüllten Abfallbehälter oder Straßenschäden im Stadtgebiet entdeckt? Dann nutzen Sie einfach diesen Mängelmelder. Wir leiten Ihren Hinweis an die zuständige Stelle weiter. Eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter der Landeshauptstadt Dresden wird sich schnellstmöglich um Ihr Anliegen kümmern. So können Sie mithelfen unsere Stadt schöner und lebenwerter zu gestalten. 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hinweis: Ihre Meldung (Betreff und Text) erscheint öffentlich sichtbar auf diesem Portal. Bitte geben Sie hier keine personenbezogenen Daten an.

  Meldungen

Kontaktperson

Kontakte zu den Stadtbezirken und Ortschaften

Die Kontaktdaten der einzelnen Stadtbezirke und Ortschaften finden Sie hier:

Stadtbezirke

Ortschaften

 

 

Datenschutzerklärung

Nutzungsbestimmungen zur Datenerhebung gem. Art. 5, 6, 7 und 9 DSGVO

Im Rahmen der Nutzung des Mängelmelders der Landeshauptstadt Dresden (Basiskomponente Beteiligungsportal Freistaat Sachsen) möchte die Landeshauptstadt Dresden Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Die Angabe Ihrer Daten ist freiwillig bzw. bei einer gewünschten Rückmeldung erforderlich. Bei anonymer Nutzung können wir eine erfolgreiche Bearbeitung von Meldungen eventuell nicht sicherstellen, werden uns jedoch um Lösung des Problems bemühen. Daher bitten wir Sie folgende personenbezogenen Daten: Name, E‑Mailadresse, Telefonnummer, mindestens anzugeben.

Alle Angaben werden in einer Datenbank gespeichert. Sie werden ausschließlich im Zusammenhang mit dem Mängelmelder verwendet und spätestens mit dem Abschluss des gemeldeten Falles gelöscht.

Ihre Angaben werden nicht an Dritte übermittelt.

Da die Erhebung auf dem Sächsischen Beteiligungsportal stattfindet, gelten auch die Datenschutzbestimmungen des Sächsischen Beteiligungsportales. Diese finden Sie hier.

Die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt mit Ihrem Einverständnis. Nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO haben Sie folgende Rechte:

  • Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, das Einverständnis aufrechtzuerhalten.
  • Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
  • Sie haben gegenüber der Landeshauptstadt Dresden bzw. gegenüber der zuständigen Fachbehörde folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 EU-DSGVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-DSGVO das Recht auf Löschung bzw. Vergessen werden, nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben

Verantwortlich

Landeshauptstadt Dresden

Postfach 12 00 20

01001 Dresden

gb-finanzen-personal-recht@dresden.de

Datenschutzbeauftragter

Landeshauptstadt Dresden

Postfach 12 00 20

01001 Dresden

datenschutzbeauftragter@dresden.de