Zentrales Landesportal für Raumordnungs- und Bauleitplanung

Das Zentrale Landesportal für Raumordnungs- und Bauleitplanung Sachsen bietet einen Überblick über alle aktuellen Planverfahren im Freistaat Sachsen.

Kartendarstellung

Topaktuelle Planverfahren

Vorhaben- und Erschließungsplan Stadt Görlitz Beschluss

VBP 38 - Einkaufsmarkt im ehemaligen Waggonbau Werk I - Inkrafttreten

Bekanntmachung der Genehmigung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 38 „Einkaufsmarkt im ehemaligen Waggonbau Werk I“

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 19.08.2025 bis 18.08.2027

Bekanntmachung der Stadt Görlitz über die Aufstellung des

Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 47 –

„Errichtung einer Freiflächen-PV-Anlage in Hagenwerder-Tauchritz, westlich des Umspannwerks“

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 19.08.2025 bis 22.09.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Außenbereichssatzung Stadt Rochlitz Öffentliche Auslegung

Ergänzungssatzung Königsfeld, OT Haide

Satzung über die Festlegung der Grenzen für den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Haide (Ergänzungssatzung) 

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 01.09.2025 bis 02.10.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Vorhaben- und Erschließungsplan Gemeinde Borsdorf Öffentliche Auslegung

Aufhebung des Vorhaben- und Erschließungsplans „Leipzigerstrasse Ecke Panitzscher Weg - Einkaufsmarkt“

Der Gemeinderat der Gemeinde Borsdorf hat in seiner Sitzung am 04.06.2025 den Entwurf der Unterlagen vom 30.04.2025 zur Aufhebung des Vorhaben- und Erschließungsplans „Leipzigerstrasse Ecke Panitzscher Weg - Einkaufsmarkt“ gebilligt und zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB bestimmt (Beschluss-Nr. 024/2025).

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 18.08.2025 bis 17.09.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen

Der Gemeinderat der Gemeinde Borsdorf hat in seiner öffentlichen Sitzung am 25.06.2025 die 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Nördliche Erweiterung / Abrundung Ortslage Borsdorf - Einkaufsmarkt“ gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen und die Begründung gebilligt (Beschluss-Nr. 030/2025). Mit dieser Bekanntmachung tritt die 1. Änderung des Bebauungsplans in Kraft.

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 15.08.2025 bis 14.08.2125

Aktuelle Planverfahren

Vorhaben- und Erschließungsplan Stadt Görlitz Aufstellungsbeschluss

VBP 47 – Errichtung einer Freiflächen-PV-Anlage in Hagenwerder-Tauchritz, westlich des Umspannwerks - Aufstellung

Bekanntmachung der Stadt Görlitz über die Aufstellung des

Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 47 –

„Errichtung einer Freiflächen-PV-Anlage in Hagenwerder-Tauchritz, westlich des Umspannwerks“

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 19.08.2025 bis 22.09.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Vorhaben- und Erschließungsplan Stadt Görlitz Beschluss

VBP 38 - Einkaufsmarkt im ehemaligen Waggonbau Werk I - Inkrafttreten

Bekanntmachung der Genehmigung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 38 „Einkaufsmarkt im ehemaligen Waggonbau Werk I“

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 19.08.2025 bis 18.08.2027
Außenbereichssatzung Stadt Rochlitz Öffentliche Auslegung

Ergänzungssatzung Königsfeld, OT Haide

Satzung über die Festlegung der Grenzen für den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Haide (Ergänzungssatzung) 

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 01.09.2025 bis 02.10.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Vorhaben- und Erschließungsplan Gemeinde Borsdorf Öffentliche Auslegung

Aufhebung des Vorhaben- und Erschließungsplans „Leipzigerstrasse Ecke Panitzscher Weg - Einkaufsmarkt“

Der Gemeinderat der Gemeinde Borsdorf hat in seiner Sitzung am 04.06.2025 den Entwurf der Unterlagen vom 30.04.2025 zur Aufhebung des Vorhaben- und Erschließungsplans „Leipzigerstrasse Ecke Panitzscher Weg - Einkaufsmarkt“ gebilligt und zur Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 2 BauGB bestimmt (Beschluss-Nr. 024/2025).

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 18.08.2025 bis 17.09.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Gemeinde Parthenstein Öffentliche Auslegung

Vorhabenbezogener B-Plan „Neue Getreidehalle 2025“

Vorhabenbezogener B-Plan „Neue Getreidehalle 2025“ 

  • Status Ankündigung
  • Zeitraum 21.08.2025 bis 26.09.2025
Vorhaben- und Erschließungsplan Gemeinde Borsdorf Beschluss

1. Änderung vorhabenbezogener Bebauungsplans „Nördliche Erweiterung/ Abrundung Ortslage Borsdorf - Einkaufsmarkt“

Der Gemeinderat der Gemeinde Borsdorf hat in seiner öffentlichen Sitzung am 25.06.2025 die 1. Änderung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Nördliche Erweiterung / Abrundung Ortslage Borsdorf - Einkaufsmarkt“ gemäß § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen und die Begründung gebilligt (Beschluss-Nr. 030/2025). Mit dieser Bekanntmachung tritt die 1. Änderung des Bebauungsplans in Kraft.

  • Status Beschluss
  • Zeitraum 15.08.2025 bis 14.08.2125
Stadtumbaumaßnahmen Stadt Radebeul Öffentliche Auslegung

Grundhafter Ausbau des Augustusweges zwischen Emil-Högg-Straße und Haus Nr. 64d

Die Stadtverwaltung Radebeul plant den grundhaften Ausbau des Augustusweges im Abschnitt von Emil-Högg-Straße bis Haus Nr. 64d. Dabei wird u.a. der Verkehrsraum aufgeweitet und ein neuer Zugang zum geplanten Neubau des Hort Oberlößnitz geschaffen. Durch den erweiterten Seitenraum konnten zwei Planungsvarianten erarbeitet werden, die sich in Anzahl und Anordnung von Kfz-Stellplätzen und Baumstandorten unterscheiden. Wir ermütigen Sie hiermit zur Abstimmung.

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 14.08.2025 bis 30.09.2025
  • Stellungnahmen 1 Stellungnahme
Bebauungsplan Stadt Bischofswerda Öffentliche Auslegung

Änderung Bebauungsplan Nr. 26 "Ortsteil Großdrebnitz"

Änderung Bebauungsplan Nr. 26 "Ortsteil Großdrebnitz"

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 18.08.2025 bis 21.09.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Bischofswerda Öffentliche Auslegung

Änderung Bebauungsplan Nr. 27 "Ortsteil Weickersdorf"

Änderung Bebauungsplan Nr. 27 "Ortsteil Weickersdorf"

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 18.08.2025 bis 21.09.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bebauungsplan Stadt Bischofswerda Öffentliche Auslegung

Änderung Bebauungsplan Nr. 28 "Ortsteil Goldbach"

Änderung Bebauungsplan Nr. 28 "Ortsteil Goldbach"

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 18.08.2025 bis 21.09.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen

Das Beteiligungsportal

Bürgerbeteiligung

Wir laden Sie auf dem Beteiligungsportal herzlich ein, sich aktiv an Themen aus Politik, Gesellschaft und Verwaltung zu beteiligen. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Mitwirkung an Beteiligungsverfahren oder besuchen Sie unsere zahlreichen Veranstaltungen. Sie können gezielt nach Beteiligungsverfahren zu bestimmten Themen und Beteiligungsformaten in Ihrer Region suchen.

zu den Beteiligungen

Regional- und Fachportale

Das Beteiligungsportal besteht aus dem Hauptportal und einer Reihe von Regional- und Fachportalen, die von Ministerien sowie Landkreisen, Städten und Gemeinden betrieben werden.

zur Portalübersicht

Häufige Fragen

Eine Sammlung verschiedener Fragen, die bei der Benutzung des Beteiligungsportals entstehen können, finden Sie im Hilfebereich. Mit der Nutzung dieses Angebotes bestätigen Sie die Anerkennung der Benutzerregeln.

zum Hilfebereich

Gestalten Sie mit!

Informieren

Informieren Sie sich über aktuelle und abgeschlossene Beteiligungsverfahren. Wenn Sie Ihre Meinung und Fachkunde zu einem der angebotenen Themen einbringen möchten, informieren Sie sich über die Möglichkeiten der jeweiligen Beteiligung.

Diskutieren

Wir laden Sie ein, sich zu konkreten Themen zu äußern und sich miteinander auszutauschen. Wir freuen uns über konstruktive Vorschläge, fachliches Know-how, Ideen, Bewertungen und eine lebhafte Diskussion zu den angebotenen Themen. Von Ihrem Beitrag versprechen wir uns wichtige Impulse für die Politik und Verwaltung sowie das gesellschaftliche Miteinander.

Gestalten

Sagen Sie uns Ihre Meinung oder nehmen Sie Stellung zu aktuellen Entwürfen von Gesetzen, Verordnungen, Planungsvorhaben, Satzungen und sonstigen Dokumenten. Bringen Sie Ihre Anregungen, Erfahrungen und Kenntnisse in die Weiterentwicklung des jeweiligen Themas ein. Ihre Stellungnahmen und Hinweise können so in die weitere Ausgestaltung eines Themenkomplexes einfließen.

So gehts

Ihr Beitrag

Schreiben Sie zu einer Beteiligung Ihre Meinung, Ideen und Hinweise oder veröffentlichen Sie Ihre Videobotschaft.

Ihre Stellungnahme

Nehmen Sie im Rahmen formeller Beteiligungsverfahren als Träger Öffentlicher Belange oder als betroffener Bürger Stellung.

Ihre Teilnahme an einer Umfrage

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit, indem Sie an aktuellen Umfragen teilnehmen.

Ihre Meldung

Melden Sie Ereignisse oder Orte des öffentlichen Interesses im Rahmen von Meldeverfahren.

Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung

Informieren und beteiligen Sie sich im Rahmen Ihrer Teilnahme an einer Veranstaltung.

zum Seitenanfang